MUSIKVEREIN BÜHLERTANN e.V.

HERZLICH WILLKOMMEN !

HERZLICH WILLKOMMEN !

Auf unseren Seiten haben wir alles Wissenswerte über den Musikverein Bühlertann für Sie zusammengetragen.

Der Musikverein Bühlertann e.V. ist eine Blaskapelle mit ca. 60 aktiven Musikerinnen und Musikern. Zur Zeit befinden sich 35 Kinder und Jugendliche in Ausbildung. Die Ziele des Vereins werden von 350 fördernden Mitgliedern unterstützt.

Leidenschaft

Aktive Musiker

Mitglieder

Musiktitel

AKTUELLES

Kooperationsveranstaltung mit MV Bühlerzell und Fronrot

Am Dienstag, den 18.04.2023 veranstalteten die drei Musikvereine Bühlertann, Bühlerzell und Fronrot gemeinsam eine Kooperationsveranstaltung mit den hiesigen Schulen. Engagiert wurde der Musiker und Musikpädagoge Herbert Hornig, tätig u.a. im Rundfunkorchester München und Polizeiorchester Bayern. Er stellte ein musikalisches „Ein-Mann-Theater“ vor mit dem Titel „Die traurige Flöte“.

Eingeladen waren alle Grundschüler der Klassen 1 bis 4. Mit originellem Witz und Charme konnte Hornig als Professor Doktor Blasebalg die Kinder gleich zu Beginn zum Mitmachen begeistern.

In dem musikalischen Theater nahm er die Kinder mit auf eine musikalische Reise, bei der anfangs die traurige Flöte Felicitas um ihr verlorenes Flötenstück weinte, weswegen sie leider nicht spielen konnte.

Flori Flügelhorn munterte sie auf mit der Melodie von Pipi Langstrumpf. Felicitas (und auch den Kindern) gefiel der helle und laute Klang des Flügelhorns [lerne: helle Klangfarbe].

Floris große Schwester Tina Tenorhorn hörte das und kam sofort angelaufen. Mit „Eine Insel mit zwei Bergen“ erklärte Tina, dass sie bedingt durch ihre Größe tiefer spielen kann [lerne: je länger ein Instrument, desto tiefer der Ton].

Gemeinsam machten sie sich auf den Weg, das verlorene Flötenstück zu suchen. Sie trafen auf Peter Posaune. Auch ohne Ventile kann die Posaune schön spielen, denn sie macht die Tonhöhe mit dem Zug [lerne: Instrument kurz/lang = Ton hoch/tief].

Mit dem Seitenwagen fahren sie in ein fremdes Land (Schweiz) und lernen Alfi Alphorn kennen. Er spielt von Berg zu Berg, weswegen er auch „Schweizer Smartphone“ genannt wird und ist das Instrument, das man am weitesten hören kann. Weil er auch aus Holz ist, freut sich Felicitas, es könnte ja eines der drei Alphornteile ihr verlorenes Flötenstück sein.  Doch die Kinder bemerken gleich, dass das nicht zusammenpassen kann. Ganz ohne Ventile und Zug kann Alfi trotzdem Melodien spielen, nur nicht so vielseitig wie seine neuen Freunde.

Auf ihrem weiteren Weg treffen sie Alex Akkordeon, der in der Kirche ein langsames getragenes Lied spielt. Er kann aber auch fetzig spielen und bringt alle Instrumentenfreunde und Kinder zum Mitklatschen und Mitstampfen mit „Zirkus Renz“.

Von hier aus wollen sie weiter zu Toni Tuba auf das Schloss. Er lässt schon seit Tagen nichts mehr von sich hören. Auch Susi Saxofon will mit, die mit einem flotten Stück die Stimmung bei allen oben hält. Anders als ihre Blechblasinstrumenten-Freunde hat sie Klappen statt Ventile und ihr Mundstück hat keinen Kessel, sondern ein Blättchen aus Holz [lerne: das Saxofon gehört zu den Holzblasinstrumenten].

Im Schloss angekommen erzählte Toni Tuba mit tiefem grummeln, er fühle sich nicht gut. Bei einem Blick in seinen tiefen Trichter erkannte man die Ursache gleich: er hat das verlorene Flötenstück von Flöte Felicitas verschluckt. Sofort ging es im besser und er gab mit den Melodien von „Star Wars“ und „Die Sendung mit der Maus“ sein Bestes. Auch Felicitas heiterte alle Freunde und Kinder mit einem fröhlichen Flötenstück auf.

Und so ging das kurzweilige und sehr unterhaltsame Theaterstück zu Ende. Die Kinder hatten die Möglichkeit, die verschiedenen Instrumentengruppen, eingebettet in eine Erzählung, zu sehen, zu hören und kennen zu lernen. Klangfarben, Tonhöhen und Tonerzeugung wurden kindgerecht und kompakt vermittelt. Was auch an der großartigen Resonanz leicht erkennbar war. Alle Kinder sowie auch die Lehrer waren sehr begeistert von dieser Vorstellung.

Vom Musikverein Bühlertann hat jedes Kind hat einen Flyer mit einem Rätsel bekommen, das es gerne zuhause mit der Familie lösen kann. Zusätzlich sind Kontaktdaten enthalten. Bei Interesse an einem Musikinstrument oder Fragen können sich Interessierte gerne beim Musikverein Bühlertann melden. Auch dürfen sich die Kinder oder Eltern bei den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern dazu melden. Sie geben es an die Vereine weiter oder stellen den Kontakt her.

Wir bedanken uns bei den Schulen sowie den Musikvereinen Bühlerzell und Fronrot für die gute Kooperationsarbeit und freuen uns auf Ihr reges Interesse am Musikverein und der Musik.

Kontakt: ausbildung@musikverein-buehlertann.de

Oder besucht uns auf Instagram oder Facebook. Wir freuen uns auf Euch!

Besuch des Kulturstaatssekretärs Arne Braun

Am 11.04.2023 besuchte der baden-württembergische Kulturstaatssekretär Arne Braun den
Musikverein Bühlertann. Der Besuch fand im Rahmen der “Tour de Länd” des
Staatssekretärs statt, bei der er innerhalb einer Woche 22 kulturelle Orte in
Baden-Württemberg besuchte und sich ein Bild von Kunst und Kultur im ländlichen Raum
machte. Im Proberaum des Musikvereins wurde Staatssekretär Braun von rund 30 Musikerinnen und
Musikern begrüßt. Einen Einblick in das Repertoire des Vereins erhielt er gleich zu Beginn
mit einem musikalischen Auftakt. Anschließend stellte Sabine Hirschle, Vorstand Finanzen,
den Verein, seine vielfältigen Aktivitäten und Besonderheiten mit einer Präsentation vor. Im
anschließenden Dialog wurde über die Herausforderungen der Vereinsarbeit gesprochen.
Unter anderem wurden die zunehmende Bürokratie und die Anforderungen bei
Veranstaltungen thematisiert. Auch die Nachwuchsgewinnung war Thema. In der regen
Diskussion betonte Arne Braun die Wichtigkeit des Ehrenamtes

Hauptversammlung

Bei der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Bühlertann wird auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückgeblickt.

Die diesjährige Hauptversammlung des Musikvereins Bühlertann begann am 14.01.2023 im Gasthaus “Zum Stern” in Bühlertann mit einer musikalischen Einleitung. Karin Köder, Vorsitzende Verwaltung, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste, unter ihnen auch den Bürgermeister Florian Fallenbüchel. Der Verein zählte im Jahr 2022 insgesamt 332 Mitglieder, davon 76 aktive Musikerinnen und Musiker sowie Auszubildende. Der Bericht der Vorsitzenden beinhaltete einen Rückblick auf das Jahr 2022. Der Beginn des Jahres war noch von der Corona-Pandemie geprägt. Umso größer war die Freude, als im April wieder wie gewohnt mit dem gemeinsamen Proben gestartet werden konnte. Eines der ersten Highlights war nach zwei Jahren Pause die traditionelle Tagwache
am 1. Mai. Es folgten ein Platzkonzert am Muttertag und verschiedene Auftritte bei Umzügen und Festen. Das Highlight im Sommer 2022 und ein voller Erfolg war die Schlagerparty in der großen Bühlertalhalle, bei der die Musikerinnen und Musiker bekannte Schlager und
Partyhits für zahlreiche Besucher performten. Vor der Sommerpause trat die Kapelle beim Blasmusikfestival in Plüderhausen auf und zeigte einmal mehr, wie man ein Festzelt in Feierstimmung versetzt. Im zweiten Halbjahr standen neben verschiedenen Auftritten die Proben für das Jahreskonzert im Dezember auf dem Plan. Die intensiven Proben zahlten sich am Konzertabend aus und machten diesen zu einem weiteren Höhepunkt des Jahres. Einen herzlichen Dank richtete Karin Köder an alle, die sich im Verein engagieren und damit zum funktionierenden Vereinsleben beitragen. Jugendleiterin Manuela Gröll berichtete über Aktionen, die im vergangenen Jahr für Kinder und Jugendliche stattgefunden haben. Ziel für das aktuelle Jahr ist es, noch mehr Jugendliche zum Erlernen eines Instrumentes zu begeistern. Dirigent und musikalischer Leiter Friedrich Mück griff bei seinem Bericht ebenfalls die Höhepunkte aus 2022 auf. Der Bericht vom Vorstand Finanzen Hannes Bolsinger wurde vertretungsweise vom Kassenprüfer Matthias Egetemeyr vorgetragen. Die wieder stattgefundenen Auftritte haben sich positiv auf die Finanzen ausgewirkt. Bürgermeister Florian Fallenbüchel sprach bei der Hauptversammlung ein kurzes Grußwort und nahm die Entlastung des Vorstands und die Wahlen vor. Aus dem Ausschuss verabschiedet und für ihre Tätigkeit geehrt wurden Melissa Klupp (4 Jahre Tätigkeit im Ausschuss), Florian Fischer (8 Jahre Tätigkeit im Ausschuss), Andrea Schuska (12 Jahre Schriftführung) und Hannes Bolsinger (6 Jahre Kassier und Vorstand Finanzen). Besonders geehrt wurde Andreas Manz für seine insgesamt 24 Jahre im Ausschuss, davon 8 Jahre im Vorstand. Neu in den Ausschuss gewählt wurden Steffen Thalheimer zum Vorstand Veranstaltungen, Sabine Hirschle zum Vorstand Finanzen, Larissa Amend zur Schriftführerin, Stefanie Konrath und Mareike Kaiser als Beisitzer. Wiedergewählt wurden Manuela Gröll (Jugendleiterin), Dominik Klupp und Marvin Wagner (Beisitzer, Vertreter Aktive), Markus Hauber, Jürgen Haase, Daniel Rettenmeier (Beisitzer, Vertreter Passive), Matthias Egetemeyr, Roland Schmid (Kassenprüfer)

Jahreskonzert 2022

Der Musikverein Bühlertann begeisterte am Samstag, den 10.12.2022 mit einem abwechslungsreichen musikalischen Abend die Zuhörerinnen und Zuhörer.

Eingestimmt wurde der Abend von der Jugendkapelle Oberes Bühlertal unter der Leitung von Simone Eiberger und Jakob Klaus mit Musikstücken rund um das Motto Filmmusik.

Anschließend trat der Musikverein Bühlertann auf die Bühne. Krankheitsbedingt konnte das Konzert nicht von Friedrich Mück dirigiert werden. In Vertretung leitete Dirigent Dominik Wagner den Konzertabend. Einen schwungvollen Auftakt bot das Orchester mit dem Konzertmarsch „Auf Adlers Schwingen“ von Alexander Pfluger. Mit dem Stück „Cassiopeia“ von Carlos Marques entführten die Musikerinnen und Musiker die Zuhörer in die griechische Mythologie. Bei „Les Misérables“ bot eine Auswahl an Musikstücken aus dem gleichnamigen französischen Musical. Nach dem „Waltz No. 2“ von Komponist Dmitri Shostakovich, gab der Musikverein kraftvoll und rhythmisch das Werk „Children of Sanchez“ zum Besten.

Vor der Pause wurde der ehemalige Vorsitzende des Vereins Oliver Häckh mit der Ernennung zum Ehrenpräsident als Dank für sein jahrzehntelanges Engagement für den Verein überrascht.

Martin Dasing, Kreisvorsitzender des Blasmusikverbandes, ehrte anschließend die aktiven Musiker des Vereins:

  • Jürgen Haase für 10 Jahre,
  • Katharina Kübler für 20 Jahre,
  • Karin Köder, Matthias Häfele, Thomas Schmidt für 30 Jahre,
  • Volker Kaiser für 40 Jahre.

Über eine Ehrung für fördernde Mitgliedschaft freuten sich:

  • Michael Tauscher, Josef Hieber, Michael Saile für 30 Jahre sowie Paul Schmieg für 70 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft.

Unverwechselbar spanische Klänge boten sich nach der Pause mit „Espana Cani“. Beim „Alphornzauber“ von Hans-Reiner Schmidt verzauberten Jürgen Kurz und Stefan Hofmann am Alphorn die Bühlertalhalle. Modern wurde es anschließend bei „Skyfall“, bekannt aus James Bond, gesungen von Gerhard Stoll und Journey’s „Don’t Stop Believin‘ „, gesungen von Céline Häckh. Nach einem schwungvollen „Radetzky Marsch“ beendete der Musikverein sein Konzert mit „The Story“ und „Feliz Navidad“ mit ruhigen Klängen.

Viel Applaus und Standing Ovations belohnten die rund 50 Musikerinnen und Musiker und Dirigent Dominik Wagner.

VERANSTALTUNGEN

Jun
8
Do
Fronleichnam
Jun 8 um 10:30

Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.
Wenn du bereits angemeldet bist, dann logge dich bitte ein.
Neue Benutzer können sich unten anmelden.

Jun
24
Sa
Jubiläum des SC-Bühlertann
Jun 24 um 18:00

Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.
Wenn du bereits angemeldet bist, dann logge dich bitte ein.
Neue Benutzer können sich unten anmelden.

Jul
21
Fr
Wanderwochenende des Musikvereins
Jul 21 – Jul 23 ganztägig

Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.
Wenn du bereits angemeldet bist, dann logge dich bitte ein.
Neue Benutzer können sich unten anmelden.

Aug
6
So
Kellerwaldfest in Bühlerzell
Aug 6 um 11:00

Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.
Wenn du bereits angemeldet bist, dann logge dich bitte ein.
Neue Benutzer können sich unten anmelden.

Sep
3
So
Lindenfest in Oberfischach
Sep 3 um 12:00

Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.
Wenn du bereits angemeldet bist, dann logge dich bitte ein.
Neue Benutzer können sich unten anmelden.

Okt
15
So
Gottesdienst Kirchweihmarkt
Okt 15 um 10:30

Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.
Wenn du bereits angemeldet bist, dann logge dich bitte ein.
Neue Benutzer können sich unten anmelden.

Nov
12
So
Martinsumzug
Nov 12 um 18:00

Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.
Wenn du bereits angemeldet bist, dann logge dich bitte ein.
Neue Benutzer können sich unten anmelden.

Dez
16
Sa
Jahreskonzert
Dez 16 um 19:30

Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Mitglieder zugänglich.
Wenn du bereits angemeldet bist, dann logge dich bitte ein.
Neue Benutzer können sich unten anmelden.

VORSTAND

Die Vereinsleitung stellt sich vor

DIRIGENT

Lernen Sie unseren Dirigenten kennen

FOTOGALERIE

Impressionen unserer Auftritte und Events

HÖRPROBEN

Entdecken Sie uns auf YouTube